Gemüsefond - Die Grill Profis

Gemüsefond

Gemüsefond – Dein geheimer Geschmacksbooster für Grillmeister!

Grillst du gerne? Aber irgendwie fehlt dir bei deinen Gegrillten ein bisschen Tiefe und das gewisse Etwas? Keine Sorge, wir haben die Lösung für dich – einen selbstgemachten Gemüsefond! Ob für Pulled Pork, Spareribs oder gegrilltes Gemüse – dieser Fond bringt Harmonie in die Geschmacksexplosion. Und das Beste daran? Du brauchst nur ein Bund Suppengrün und eine Prise Zeit.

Die Zutaten – Dein Bund Suppengrün

Die Grundlage deines meisterhaften Fonds kommt direkt aus dem Gemüsekorb. Mit diesen Zutaten bist du bestens ausgestattet:

  • 2-3 Karotten (rein oder mit Schale, wie’s gerade passt – wir sind flexibel.)
  • 1 Stange Lauch (unverzichtbar – der macht’s besonders würzig!)
  • 1 Stück Sellerie, je nach Geschmack Wurzel- oder Knollensellerie.
  • Ein paar Stängel Petersilie (nichts bringt so viel Frische wie dieses grüne Wunder).

Falls du Lust hast, kannst du mit Lorbeerblättern, Pfefferkörnern oder sogar ein paar Knoblauchzehen experimentieren. Kreativität ist hier dein bester Freund!

Die Zubereitung – Schritt-für-Schritt zum Gemüsefond

Vorbereitung

Wasche dein Suppengrün gründlich. Gerade beim Lauch solltest du besonders gut hinschauen, der versteckt gerne mal Sand. Anschließend schneidest du alles in großzügige Stücke – wir sind hier nicht bei der Gemüse-Schnitz-Meisterschaft.

Optionales Rösten

Willst du einen intensiveren Fond? Dann schwing die Pfanne oder deinen Grillrost! Gib dem Gemüse durch leichtes Anrösten ein angenehmes Röstaroma – perfekt für alles, das später Richtung BBQ geht.

Köcheln lassen

Ab mit deinem Gemüse in einen großen Topf, Wasser drauf (etwa 1,5 Liter) und langsam auf mittlerer Hitze zum Simmern bringen. Keine wilden Wasserfontänen bitte – ruhige Blubberblasen reichen vollkommen aus. Nach 45-60 Minuten sollte genug Geschmack im Wasser schwimmen.
Abseihen

Gieße den Fond durch ein feines Sieb, und voilà – du hältst eine goldgelbe Basisflüssigkeit in den Händen, die mehr drauf hat, als man ihr ansieht.

Wofür nutzt du diesen Schatz beim Grillen?

Jetzt kommt das Beste – der Fond wird auf deinem Grillteller zum Multitalent. Hier ein paar Ideen, wie du ihn zum Star deines BBQ machst:

  • Pulled Pork: Du machst Pulled Pork im Smoker oder Ofen? Gib etwas von deinem Fond in die Auffangschale. Der Fond spendet Feuchtigkeit und ein feines Aroma, während dein Fleisch langsam zur Perfektion gegart wird.
  • Einspritzen: Dein Gemüsefond ist das perfekte Medium, um Fleisch noch saftiger zu machen. Schnapp dir eine Marinierspritze und injiziere den Fond direkt ins Fleisch. Das gibt nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch ein wunderbar würziges Aroma – dein Pulled Pork wird unwiderstehlich!
  • Marinade: Kombiniere ein paar Esslöffel Fond mit deinem Lieblings-BBQ-Rub, Öl und Honig. Massiere diese Marinade in dein Grillfleisch, und nichts kann mehr schiefgehen.
  • Sprühlösung: Rüste dich mit einer Sprühflasche aus! Misch deinen Fond mit Apfelessig und sprühe regelmäßig über dein Fleisch, während es auf dem Grill liegt. Das hält es saftig und sorgt für eine traumhafte Note.
  • Gemüse glasiert: Tipp für deine vegetarischen Gäste! Bestreiche dein Gemüse auf dem Rost regelmäßig mit einer Mischung aus Fond und etwas Olivenöl – so wird selbst die einfachste Zucchini zum Star.
  • Dip oder Sauce: Schmeiß dein Fond-Leftover nicht weg! Reduziere die Flüssigkeit sanft und mische sie mit einem guten BBQ-Dip oder Ketchup. Das hebt jedes Grillfest auf Sterneküche-Niveau.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Wie immer gilt: Wenn du nicht alles auf einmal brauchst, frier den Fond portionsweise ein. Praktisch in Eiswürfelformen – ein Würfel Fond macht beim BBQ nämlich immer den Unterschied.
Also schnapp dir das Suppengrün, bring den Topf zum Köcheln, und dein nächstes Grillabenteuer wird unvergesslich! Glaub mir, dein Gemüsefond ist der heimliche Held am Grillrost. Smoker an und los geht’s! 😉

Lasst es euch schmecken!